Termine
Vorstandssitzungen und Sprechstunden 2023
06.06.2023, 04.07.2023, 01.08.2023, 05.09.2023, 10.10.2023, 07.11.2023, 05.12.2023
April 2023
22.04.2023 - Frühjahrsputz im Verein
29.04.2023, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Vortrag und Disskussion zu "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" in der Gartenakademie Pillnitz
Was tun, wenn der Garten kaum Regenwasser bekommt und die Temperaturen über 35 Grad klettern? Wie kann ich meinen Boden verbessern, welche naturnahen und klimaangepassten Pflanzen gedeihen am besten?
Ausführliches Programm: www.gartenakademie.sachsen.de
Juni 2023
24.06.2023, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Vortrag und Disskussion zu "Bunt und essbar - Ideen für Hochbeet und Balkon" in der Gartenakademie Pillnitz, Seminarraum der Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau
Auf den Pillnitzer Versuchsflächen stehen bepflanzte Hochbeete. Welche Kräuter und Gemüsepflanzen sich insbesondere für Hochbeete und Töpfe eignen wird anschaulich erklärt.
Kontakt: gartenakademie.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612 - 840 03
Juli 2023
01.07.2023, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Pillnitzer Gartentag auf den Versuchsflächen der Gartenakademie Pillnitz. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und dem Julius Kühn-Institut statt.
Ein farbenprächtiges Blütenmeer erwartet die Besucher und Besucherinnen des alljährlich stattfindenden Gartentags. An diesem Tag beraten die Fachleute des Landesamtes direkt an den Versuchsflächen, Blühwiesen, Hochbeeten und Demonstrationsflächen und geben Tipps für das praktische Gärtnern.
Kontakt: gartenakademie.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612 - 840 03
08.07.2023, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Vortrag und Diskussion zu "Nahrungspflanzen für Insekten im Haus- und Kleingarten" im Zentrum für Insektenvielfalt und Imkerei
Rund um das neue Zentrum für Insektenvielfalt und Imkerei werden Flächen mit insektenfreundlichen Pflanzen angelegt. Viele davon sind die Nahrungsgrundlage für spezielle Insekten. Welche Möglichkeiten es gibt, die Insektenvielfalt im Kleingarten zu verbessern, wird anhand der Bepflanzungen besprochen und erklärt. Ein Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden mit den Referenten ist erwünscht.
Kontakt: gartenakademie.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612 - 840 03
August 2023
30.09.2023, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Vortrag und Diskussion zu "Unterschlupf für Insekten im Haus- und Kleingarten schaffen", im Zentrum für Insektenvielfalt und Imkerei
Offene Bodenstellen, Trockenmauern oder einfache Steinhaufen sind für manche Insekten lebensnotwendige Nist- und Überwinterungshilfen. Werden im Herbst nicht alle Pflanzen zurückgeschnitten, sind die vertrockneten Samenstände oder Stängel für zahlreiche Insekten und Kleintiere Unterschlupf und Überwinterungsschutz. Rund um das Insektenzentrum sind dazu anschauliche Beispiele zu besichtigen.
Kontakt: gartenakademie.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612 - 840 03
Oktober 2023
21.10.2023 - Herbstputz im Verein